-
SPG Wissenschaftler für interdisziplinäre Zusammenarbeit in Radarforschung ausgezeichnet
05.06.2025
Geehrt werden im Rahmen des emergenCITY Collaboration Award solche Projekte, die disziplinäre Grenzen überschreiten, um komplexe gesellschaftliche und technische Herausforderungen anzugehen.
-
Doktorprüfung von Christian Schroth
31.03.2025
Am 17.03.2025 hat Christian Schroth seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt.
-
Doktorprüfung von Martin Gölz
05.03.2025
Am 20.02.2025 hat Martin Gölz seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt.
-
Stefan Stefanović beginnt bei SPG
11.11.2024
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Stefan und wünschen ihm einen erfolgreichen Start!
-
Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir auf acatech Mitgliederversammlung
25.10.2024
Im Oktober vergangenen Jahres wurden insgesamt 39 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neu in die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berufen, unter Ihnen Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir.
-
Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir in acatech gewählt
07.12.2023
Im Oktober 2023 wurden insgesamt 39 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neu in die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gewählt. Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir ist einer von Ihnen.
-
Informationsveranstaltung Vertiefung VAS
07.12.2023
Am 9.12. findet von 13:30 – 15:30 die Orientierungsveranstaltung zur Vertiefung Verteilte Autonome Systeme statt.
-
Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir zum IEEE Life Fellow ernannt
18.10.2023
Im Jahr 2008 wurde Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir „für seine Beiträge zur statistischen Signalverarbeitung“ zum IEEE Fellow, der höchsten Mitgliedsstufe des IEEE, ernannt. Mit Wirkung vom 1. Januar 2024 wird er nun zum IEEE Life Fellow.
-
SPG besucht CERN
17.10.2023
Ende September besuchten die Doktoranden der SPG und RDS Julian Weick an seinem Arbeitsplatz in der Schweiz. Die Promotion von Julian Weick wird durch Prof. Zoubir betreut.
-
Martin Gölz erreicht zweiten Platz bei Three-Minute-Thesis-Wettbewerb auf EUSIPCO 2023
18.09.2023
Auf der diesjährigen European Signal Processing Conference (EUSIPCO) in Helsinki, Finnland, belegte Martin Gölz mit der Präsentation seines Promotionsthemas „Spatial Inference via Multiple Hypothesis Testing“ den zweiten Platz im Three Minute Thesis Contest.
-
Doktorprüfung von Aylin Tastan
12.06.2023
Am 26.06.2023 hat Aylin Tastan ihre Doktorarbeit erfolgreich verteidigt.
-
Fabian Scheidt beginnt bei SPG
16.05.2023
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Fabian und wünschen ihm einen erfolgreichen Start!
-
Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir zum EURASIP Fellow ernannt
07.02.2023
Seit 2007 ernennt die European Association for Signal Processing (EURASIP) bis zu vier Wissenschaftler pro Jahr zum EURASIP Fellow, der höchsten Auszeichnung der Vereinigung. Damit werden herausragende Leistungen auf dem weiten Gebiet der Signalverarbeitung gewürdigt.
-
Doktorprüfung von Huiping Huang
19.01.2023
Am 19.01.2023 hat Huiping Huang erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt.
-
Christian Eckrich beginnt bei SPG
16.01.2023
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Christian und wünschen ihm einen erfolgreichen Start!
-
Dr.-Ing. Dominik Reinhard zum IEEE Senior Member ernannt
09.12.2022
Since November 2022, Dr.-Ing. Dominik Reinhard of the Signal Processing Group at Technische Universität Darmstadt is a Senior Member of the IEEE.
-
Apply now for summer internships at EPFL, Switzerland
13.10.2022
Application deadline: December 4th, 2022
-
curATime vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Zukunftscluster ausgewählt
05.08.2022
Zukunftscluster curATime mit Teilprojekt curAIsig der Signal Processing Group genehmigt
Das Forschungsprojekt curATime mit Beteiligung der TU Darmstadt ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als neuer Zukunftscluster ausgewählt worden. Für eine erste, dreijährige Umsetzungsphase erhält curATime eine Fördersumme von insgesamt 15 Millionen Euro. Ziel des im Rhein-Main-Gebiet ansässigen Clusters ist es, maßgeschneiderte Behandlungsmethoden und Präventionskonzepte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Die Signal Processing Group sowie die Robust Data Science Group sind mit dem Teilprojekt curAIsig beteiligt, das mit rund 412.000 Euro über 36 Monate gefördert wird.
-
“From Deep Sea to Outer Space” – Talk by Dr. Ana Pires
23.06.2022
The IEEE Women in Engineering (WIE) Germany Section cordially invites everybody to attend their next event “Women in Space” on June 23, 2022 from 18:00-18:45. The event is hosted by Pertami Kunz and Manjiri Birajdar and is centered around a talk by Dr. Ana Pires entitled “Pushing the Limits of Space and Technology – From Deep Sea to Outer Space”. After the talk, the speaker will openly discuss questions from the audience.
-
Michael Muma zum Associate Editor für das IEEE Open Journal of Signal Processing ernannt.
06.05.2022
Michael Muma zum Associate Editor für das IEEE Open Journal of Signal Processing ernannt.