-
ERC Starting Grant für Michael Muma
16.02.2022
Informationen aus Biobanken aufspüren
Das Projekt „ScReeningData“ von Dr.-Ing. Michael Muma wird mit 1,5 Millionen Euro als exzellente und innovative Grundlagen- und Pionierforschung gefördert. Mit dem Vorhaben werden Methoden entwickelt, um mittels computergestütztem Lernen in komplexen biomedizinischen Daten relevante Informationen zu entdecken.
-
„curATalk Seminar Series“: Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Abdelhak Zoubir
15.02.2022
Am Dienstag, den 15. Februar 2022, 17:30 – 18:15 Uhr, gibt Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir im Rahmen der Vortragsreihe curATalk Seminar Series 2021/2022 ein Online-Seminar zum Thema Advanced Robust Signal Processing and Statistical Learning for Biomedial Applications .
-
Michael Muma zum Vorsitzenden von EURASIP TAC gewählt
03.02.2022
Michael Muma wurde zum Vorsitzenden des Technical Area Committee (TAC) Theoretical and Methodological Trends in Signal Processing der European Association for Signalverarbeitung (EURASIP) gewählt.
-
Frohe Festtage!
15.12.2021
Wir wünschen allen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Weihnachtstage im Kreise von Familie und Freunden! Prof. Abdelhak Zoubir & die Signal Processing Group
-
Auszeichnung der IEEE für Prof. Moeness Amin von der Villanova University
13.12.2021
Prof. Moeness Amin von der Villanova University erhält eine der renommiertesten Auszeichnungen des IEEE: „Für seine Beiträge zur Radarsignalverarbeitung für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Through-the-Wall Bildgebung und der Gesundheitsüberwachung“ wird Prof. Amin mit der IEEE Dennis J. Picard Medal for Radar Technologies and Applications 2022 ausgezeichnet.
-
„WIE Talk: Success Stories“ mit Vorträgen von Gyri Reiersen und Dr.-Ing. Michael Muma
11.11.2021
Am kommenden Donnerstag, 11. November 2021, 18:00 – 19:30 Uhr, organisiert die IEEE Women in Engineering (WIE) Germany Section die Online-Veranstaltung „WIE Talk: Success Stories“. Als Referenten sprechen Gyri Reiersen und Dr.-Ing. Michael Muma über den Weg zum Erfolg in der Technologiebranche.
-
Prof. Dr.-Ing. Henning Puder zum ITG-Fellow ernannt
26.10.2021
Die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) ernennt seit 2017 Mitglieder der Signalverarbeitungs-Community zu „ITG Fellows“, um herausragende Leistungen in der Telekommunikations- und Informationstechnik sowie außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft zu würdigen.
-
Vortrag zum Thema „Entrepreneurship, Innovation and Start-up Coaching“ von Dr.-Ing. Christian Debes
28.10.2021
Die IEEE Women in Engineering (WIE) Germany Section lädt alle Gründungsinteressierten herzlich zu ihrer nächsten Veranstaltung „Entrepreneurship, Innovation und Start-up Coaching“ am 28. Oktober 2021 von 18:30-19:30 Uhr ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem 30-minütigen Vortrag von Dr.-Ing. Christian Debes. Dr. Debes ist Head of People Data Science bei der Merck-Gruppe in Darmstadt und Lehrbeauftragter am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt. Im Anschluss an den Vortrag wird der Referent offen auf Fragen aus dem Publikum eingehen.
-
Doktorprüfung von Afief Dias Pambudi
17.09.2021
Am 15.09.2021 hat Afief Dias Pambudi erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt.
-
Doktorprüfung von Dominik Reinhard
17.08.2021
Am 12.08.2021 hat Dominik Reinhard erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt.
-
Doktorprüfung von Sergey Sukhanov
01.06.2021
Am 31.05.2021 hat Sergey Sukhanov erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt.
-
Christian Schroth gewinnt Ernst-Blickle-Studienpreis 2020
06.04.2021
Christian Schroth, seit April 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Signalverarbeitung, wird für seine von Michael Muma betreute Masterarbeit Robust Bayesian Cluster Analysis mit dem Ernst-Blickle-Studienpreis 2020 der SEW-Eurodrive-Stiftung ausgezeichnet. Er beschäftigte sich im Rahmen seiner Masterarbeit mit der robusten Clusteranalyse und entwickelte hochinnovative Verfahren des statistischen Lernens, um innerhalb eines Datensatzes sogenannte „Cluster“ (nach gewissen statistischen Kriterien homogene Untermengen) zu identifizieren. Hierzu werden die Daten als mehrdimensionale Zufallsvariablen modelliert, die Punktwolken innerhalb eines Vektorraums, des sogenannten Merkmalsraums, bilden. Das Entstehen dieser Punktwolken soll dann durch ein passendes, den Daten zu Grunde liegendes statistisches Modell erklärt werden. Dabei sind sowohl die Anzahl der Cluster, als auch die Zugehörigkeiten der einzelnen Datenpunkte zu den verschiedenen Clustern unbekannt. Zur Lösung dieses Problems existierst bereits eine Reihe etablierter Verfahren, diese verlieren jedoch schnell ihre Zuverlässigkeit oder brechen ganz zusammen, wenn die Daten ausreißerbehaftet sind oder nicht-symmetrische Streuungen um die Clusterzentren enthalten.
-
Für seine Beiträge zur robusten Signalverarbeitung und zum statistischen Lernen
12.03.2021
Michael Muma erhält den Early Career Award der EURASIP
Die „European Association For Signal Processing“ (kurz EURASIP) verleiht jährlich den Early Career Award an außergewöhnliche Forscherinnen und Forscher unter 40 Jahren, welche in ihrer Karriere bereits große wissenschaftliche Leistungen erbracht haben und deren Arbeit das Potential hat, die Forschung auf ihrem Gebiet nachhaltig zu verändern. Dieses Jahr geht dieser Preis an Dr.-Ing. Michael Muma vom Fachgebiet Signalverarbeitung
-
Die Signale des Herzens entschlüsseln
21.01.2021
Studierende aus dem Bereich der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften haben es mitunter schwer, die Zusammenhänge zwischen den Inhalten in den mathematischen Grundlagenvorlesungen und den Inhalten der Fachvorlesungen zu erkennen. Unter anderem deshalb ist es nicht leicht, die Studierenden zu motivieren, sich intensiv mit den mathematischen Grundlagen zu befassen.
-
Special Session zum Thema „Recent Advances Towards Robust Data Science“ auf der EUSIPCO
11.01.2021
Michael Muma, Esa Ollila und Frédéric Pascal organisieren eine Special Session zum Thema Recent Advances Towards Robust Data Science auf der European Signal Processing Conference ( EUSIPCO 2021 ).
-
Doktorprüfung von Di Jin
07.01.2021
Am 17.12.2020 hat Di Jin erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt.
-
Afief Dias Pambudi gewinnt Three-Minute Thesis Wettbewerb auf der 2020 IEEE RadarConference
28.09.2020
Auf der diesjährigen, online durchgeführten, IEEE Radar Conference, konnte sich Afief Dias Pambudi im Finale der 3MT Competition gegen fünf weitere Finalistinnen und Finalisten mit der Präsentation seines Promotionsthemas „Robust Landmine Detection Using Ground-Penetrating Radar (GPR)“ durchsetzen.
-
Aylin Tastan und Afief D. Pambudi Erster und Zweiter in Student Paper Competition
28.09.2020
Aylin Tastan und Afief D. Pambudi haben sehr erfolgreich am Student Paper Contest der diesjährigen IEEE RadarConference teilgenommen. Aylin Tastans Arbeit über robuste Clusterbildung für menschliche Gangsignaturen wurde mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet, während sich der Zweitplatzierte, Afief D. Pambudi, in seinem Paper mit der robusten Erkennung von Landminen befasste.
-
Doktorprüfung von Ann-Kathrin Seifert
18.09.2020
Am 17.09.2020 hat Ann-Kathrin Seifert erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt.
-
Das Fachgebiet Signalverarbeitung bleibt bis auf Weiteres geschlossen
17.03.2020
Aus gegebenen Anlass (Corona-Virus), bleibt das Fachgebiet Signalverarbeitung bis auf Weiteres geschlossen.