
Tim Schäck
Mitarbeiter des Fachgebiets Signalverarbeitung am Institut für Nachrichtentechnik, TU Darmstadt
Kontakt
t.schaeck@spg.tu-...
work +49 6151 16-21353
fax +49 6151 16-21342
Work
S3|06 252
Merckstr. 25
64283
Darmstaft
Tim erhielt seinen Diplomabschluss als Bester des Jahrgangs 2013 im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik von der Technischen Universität Darmstadt im März 2013. Im Jahr 2010 erhielt er ein Stipendium für sein Auslandsstudium an der DAAD, USA. In seiner Studienarbeit beschäftigte er sich mit der robusten modellbasierten Erkennung von Augenlidern in videokeratoskopischen Bildern. Seine Diplomarbeit behandelte die Weiterentwicklung eines Kohärenzmaßes für artefaktbehaftete psychophysiologische Signale. University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC)
Seit Mai 2013 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Signalverarbeitung an seiner Doktorarbeit über biomedizinische Signalverarbeitung.
Zusammen mit Michael Muma hat er das Studententeam betreut, das den 1. Platz im internationalen Wettbewerb 2015 gewann. Die Aufgabe des prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem weltweit mehr als 50 studentische Forscherteams teilnahmen, war es die Herzrate während körperlicher Betätigung mittels photoplethysmografischer Signale am Handgelenk zu schätzen. IEEE Signal Processing Cup
Im Jahr 2017 erhielt er ein DAAD Stipendium für die Kongressreise zur auf Jeju Island, Südkorea. 39th Annual International Conference of the IEEE Engineering in Medicine and Biology Society (EMBC)
Auf der European Signal Processing Conference (EUSIPCO) auf Kos, Griechenland, gewann er im August 2017 den 1. Platz im Three-Minute-Thesis®-Wettbewerb gegen die Konkurrenz aus 6 anderen Ländern mit der Präsentation seines Promotionsthemas „Beating Atrial Fibrillation“. Der jährlich stattfindende Wettbewerb wurde von der organisiert. Die European Association for Signal Processing (EURASIP) ist ein international renommierter Wettbewerb, der weltweit an vielen Universitäten durchgeführt wird. Er wurde an der Universität Queensland in Australien im Jahr 2008 gestartet und dient seitdem als geschützte Marke für regelmäßige Wettbewerbe. Three Minute Thesis®
Abgeschlossene Studentenprojekte
Felicia Ruppel | Fortgeschrittene Methoden zur Schätzung des Blutdrucks und der arteriellen Gefäßsteifigkeit mittels photoplethysmografischer Signale | 01/2018 |
Felicia Ruppel | Schätzung des Blutdrucks und der arteriellen Gefäßsteifigkeit von photoplethysmografischen Signalen | 10/2017 |
Burak Celik | Tracking der Herzrate in photoplethysmografischen Signalen | 10/2016 |
Marc Meißner | Neue Methoden zur Schätzung der Pulsratenvariabilität | 08/2016 |
Christian Sledz | Fortgeschrittene Methoden der Herzraten-Extrahierung aus photoplethysmografischen Signalen | 06/2016 |
Burak Celik | Entwicklung eines Algorithmus zur Herzratenüberwachung anhand von handgelenkbasierten photoplethysmografischen Signalen | 04/2016 |
Marc Meißner | Schätzung der Pulsratenvariabilität mittels photoplethysmografischer Signale | 04/2016 |
Marc Meißner | Schätzung der Pulsratenvariabilität mittels photoplethysmografischer Signale | 02/2016 |
Burak Celik | Modellierung und Analyse von photoplethysmografischen Signalen | 08/2015 |
Christian Sledz | Adaptive Schätzung der Herzrate mittels photoplethysmografischen Signalen und Beschleunigungsdaten | 12/2014 |
Frederik Bous | Erweiterung der Exemplar-Based-Inpainting Methoden durch affine Transformationen | 08/2014 |

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen