Ehemalige Mitarbeitende

Michael Lang

Mitarbeiter des Fachgebiets Signalverarbeitung am Institut für Nachrichtentechnik, TU Darmstadt.

Kontakt

work +49 6151 16-21358
fax +49 6151 16-21342

Work S3|06 250
Merckstr. 25
64283 Darmstadt

Michael Lang erhielt seinen B.Sc. Abschluss in Informations- und Kommunikationstechnik und seinen M.Sc. Abschluss in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Darmstadt, jeweils im Mai 2008 und September 2012. In seiner Bachelorarbeit beschäftigte er sich mit der parametrischen Spektralschätzung nichtstationärer Signale, wohingegen er im Rahmen seiner Masterarbeit die Anwendung von Bootstrap Verfahren zur Schätzung der Anzahl der Quellensignale in mit Impulsrauschen kontaminierten Umgebungen untersuchte.

Seit Februar 2013 arbeitet Michael am Fachgebiet Signalverarbeitung an seiner Doktorarbeit.

Forschung

Michaels Promotionsvorhaben beschäftigt sich mit Change-Point-Detektionsverfahren.

Publikationen

Loading...
Lade Daten von TUbiblio…

Fehler beim Laden der Daten

Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ year }}

    • ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
      {{ publication.title }}.
      In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}
    • […]

Anzahl der Einträge in dieser Liste: {{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.

Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen